Sternsinger
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. Diese schweren Verletzungen des Kinderschutzes kommen in allen gesellschaftlichen Schichten und in allen Ländern vor. Insbesondere Kinder armer Regionen und Kinder in Notsituationen werden zudem Opfer von organisierter Kriminalität und systematischer Ausbeutung. Diese leidvollen Erfahrungen verletzen die Jungen und Mädchen körperlich und seelisch nachhaltig. Umso wichtiger ist es, Kinder von klein auf zu schützen. Erwachsene müssen deshalb für den Kinderschutz sensibilisiert werden. Denn sie sind dafür verantwortlich, junge Menschen zu schützen. Zugleich müssen sie Kinder stärken, indem sie ihnen ihre Rechte vermitteln und sie darin unterstützen, diese einzufordern und ihre Bedürfnisse auszudrücken. Wir freuen uns, wenn wieder viele Kinder unserer Gemeinde mitmachen und die Sternsinger Aktion unterstützen.
Die Sternsingeraktion 2023 ist abgeschlossen 
In unserer Pfarrgemeinde sind zum insgesamt 7178,67 € zusammengekommen, mit denen Kindern in Not weltweit geholfen wird. Wir danken den Sternsingern, allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Spenderinnen und Spendern von ganzem Herzen!
Unterwegs für die Sternsinger: Kinder stärken, Kinder schützen
Der offizielle Film zur Aktion Dreikönigssingen 2023:
„Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ lautet das Motto der 64. Aktion Dreikönigssingen. Die Sternsinger werden dabei auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam machen. In vielen Ländern des Globalen Südens ist die Kindergesundheit aufgrund schwacher Gesundheitssysteme und fehlender sozialer Sicherung stark gefährdet. In Afrika sterben täglich Babys und Kleinkinder an Mangelernährung, Lungenentzündung, Malaria und anderen Krankheiten, die man vermeiden oder behandeln könnte. Die Folgen des Klimawandels und der Corona-Pandemie stellen zusätzlich eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dar.
Die Sternsingeraktion 2022 ist abgeschlossen
In unserer Pfarrgemeinde sind insgesamt 6417,79 € zusammengekommen, mit denen Kindern in Not weltweit geholfen wird. In Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie ist diese uneingeschränkte Solidarität wichtiger denn je. Wir danken allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Spenderinnen und Spendern von ganzem Herzen!
Sternsingeraktion 2022
„Segen bringen, Segen sein. Kindern halt geben- in der Ukraine und weltweit" heißt das Leitwort der Aktion Dreikönigssingen. Mit ihrem Motto machen die Sternsinger darauf aufmerksam, wie wichtig es für Kinder ist, in einem intakten Umfeld aufzuwachsen, das ihnen Halt gibt. Zahlreiche Kinder in der Ukraine wachsen ohne Elternteil auf, weil diese im Ausland arbeiten. Studien zeigen, dass die längere Abwesenheit der Eltern den Kindern emotional und sozial schadet. Sie fühlen sich verlassen und vernachlässigt, haben häufig Probleme in der Schule.
Die Sternsinger kommen! Doch dieses Mal kamen sie anders – als Segenspaket und online. Am 28.02.2021 wurde die Aktion beendet und es sind fast 3.700 € gespendet worden!
Herzlichen Dank!
Weitere Informationen |
Pressemitteilung-Spendenergebnis |
Presseankündigung |
Sternsinger Magazin Spezial Ukraine |
Werkheft - Kindern Halt geben |
Der Sternsinger-Song |
Das Thema Frieden am Beispiel des Libanon steht im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen 2020: "Segen bringen, Segen sein - Frieden! Im Libanon und weltweit".
Aussendung der Sternsinger
Weitere Informationen |
Pressemitteilung St. Michael Vorsfelde |
Bilder und Information von der Sternsingeraktion 2018 und dem Besuch im Bundeskanzleramt
