Klimafasten
Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Landwirtschaft und Ernährung sind Schlüsselfaktoren auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Biodiversität – für ein gutes Leben für alle im Jetzt und in der Zukunft. Auch wir in St. Michael können unseren Beitrag dazu leisten, in Aktion treten und unseren Alltag bewusster gestalten – nicht zuletzt aus Verantwortung für die nachfolgenden Generationen. Die Fastenzeit bietet eine gute Gelegenheit dazu. In den knapp sieben Wochen vor Ostern zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag besinnen wir uns der christlichen Tradition und üben Verzicht. Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hinterfragen, achtsam mit uns und unserem Umfeld umzugehen und alltägliche Dinge anders zu machen. Klimafasten geht dieser Tradition nach und ruft dazu auf, mit kleinen Schritten einen Anfang für mehr Klimagerechtigkeit zu entdecken. Eine Klimafastenbroschüre begleitet durch die eigene Fastenzeit und gibt praktische Anregungen für den Alltag. Klimafasten ist eine ökumenische Initiative von 17 evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie misereor und Brot für die Welt.
"Soviel du brauchst" - Klimafasten 2023
In diesem Jahr steht unser alltägliches Verhalten im Mittelpunkt, unser (Ver)brauch. Ganz nach dem Motto 'so viel Du brauchst…'“
Klimafasten
Woche 7
Glücklichsein
mehr
Theologischer Impuls
Woche 7
Glücklichsein
mehr
Klimafasten mit Kindern
Woche 7
Glücklichsein
mehr
Klimafasten
Woche 6
Biodiversität
mehr
Theologischer Impuls
Woche 6
Biodiversität
mehr
Klimafasten mit Kindern
Woche 6
Biodiversität
mehr
Klimafasten
Woche 5
Bessere Beleuchtung
mehr
Theologischer Impuls
Woche 5
Bessere Beleuchtung
mehr
Klimafasten mit Kindern
Woche 5
Bessere Beleuchtung
mehr
Klimafasten
Woche 4
Anders mobil sein
mehr
Theologischer Impuls
Woche 4
Anders mobil sein
mehr
Klimafasten mit Kindern
Woche 4
Anders mobil sein
mehr
Klimafasten
Woche 3
Flächenverbrauch
mehr
Theologischer Impuls
Woche 3
Flächenverbrauch
mehr
Klimafasten mit Kindern
Woche 3
Flächenverbrauch
mehr
Klimafasten
Woche 2
Dinge (ver)brauchen
mehr
Theologischer Impuls
Woche 2
Dinge (ver)brauchen
mehr
Klimafasten mit Kindern
Woche 2
Dinge (ver)brauchen
mehr
Klimafasten
Woche 1
Energie wertschätzen
mehr
Nachhaltig wohnen
Woche 1
Welche Veränderungen in Haus, Wohnung und Garten sind nötig, um klimagerecht in die Zukunft zu gehen und Ressourcen und Energie zu schonen? Die Sendung Quarks des WDR erklärt was die Wissenschaft dazu weiß.
mehr
Theologischer Impuls
Woche 1
Energie wertschätzen
mehr
Klimafasten mit Kindern
Woche 1
Energie wertschätzen
mehr
"Soviel du brauchst" - Klimafasten 2022
In diesem Jahr dreht es sich um eines unserer Grundbedürfnisse – die Nahrung. Nehmen Sie doch auch mal Ihre Gewohnheiten in den Blick: Vom Acker auf den Teller: Woher kommen die Lebensmittel und wie werden sie dort produziert? Wie sind die Lebensmittel verpackt und was passiert damit? Die (energiesparende) Zubereitung. Fleischarm, vegetarisch oder vegan? Es gibt viel zu entdecken!
Probstei Vorsfelde
Ökumenische Aktion in der Passionszeit
mehr
"Aufgetischt"
Ein Spiel zum Thema Nahrung
Jeden Tag wird uns „aufgetischt:“:
unser Essen, aber auch viele Nachrichten und Informationen – gute und schlechte. Im Rahmen der Aktion Klimafasten 2022 ist dieses Spiel „für die Hosentasche“ mit vielen Tipps und Tricks entstanden – für Singles, Paare, Familien, Freunde, Gruppen …
mehr
Theologischer Impuls
Woche 1
Verschwendung
mehr
Klimafasten mit Kindern
Woche 1
Verschwendung
mehr
Theologischer Impuls
Woche 2
Fische
mehr
Klimafasten mit Kindern
Woche 2
Fische
mehr
Theologischer Impuls
Woche 3
Verpackung
mehr
Klimafasten mit Kindern
Woche 3
Verpackung
mehr
Theologischer Impuls
Woche 4
Lebensmittel
mehr
Klimafasten mit Kindern
Woche 4
Lebensmittel
mehr
Theologischer Impuls
Woche 5
Selbst anbauen
mehr
Klimafasten mit Kindern
Woche 5
Selbst anbauen
mehr
Theologischer Impuls
Woche 6
Energie in der Küche
mehr
Klimafasten mit Kindern
Woche 6
Energie in der Küche
mehr
Theologischer Impuls
Woche 7
Wandel gestalten
mehr
Klimafasten mit Kindern
Woche 7
Wandel gestalten
mehr